Schutz auf Geschäftsreisen: Die richtige Versicherung

Schutz auf Geschäftsreisen: Die richtige Versicherung

Auch auf Geschäftsreisen kann es zu Unfällen oder dem Verlust von Wertsachen kommen. Sichert das Unternehmen seine Mitarbeiter nicht richtig ab, kann dies für den Betrieb hohe Ausgaben zur Folge haben. Die Verletzung der gesetzlichen Fürsorgepflicht hat mitunter auch rechtliche Konsequenzen zur Folge. Eine Geschäftsreise kann teuer werden In der Regel halten sich die Ausgaben …

Sachbezug 2023

Sachbezug, Steuerfrei - Informationen, Tipps & Erklärungen zum Sachbezug

Bei einer Dienstreise haben Sie viele Ausgaben von Transport über Mahlzeiten bis hin zu eventuellen Medikamenten, Parkscheinen oder anderen Kleinigkeiten. Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, Ihnen für Dienstreisen eine Pauschale zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus gibt es den sogenannten Sachbezugswert, der bei Dienstreisenausgaben sowie anderen Ausgaben, etwa für den Dienstwagen, über 44 Euro im …

Reisekostenpauschale 2023

Reisekostenpauschale, Informationen & Tipps

Welche Pauschalen sind eigentlich im Rahmen der Reisekostenabrechnungen – auch als Spesenabrechnung bekannt – enthalten? Hier erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Kostenpunkten und deren aktuelle Höhe im Jahr . Achten Sie dabei auf die Länge der Dienstreise und das jeweilige Reiseziel. Die Verpflegungspauschale Der wesentliche Kostenpunkt bei Dienstreisen im In- und Ausland ist die …

A1 Bescheinigung

A1 Bescheinigung, Dienstreise & Sozialversicherung

Seit dem 1. Januar 2019 sind Dienstreisende bei Reisen ins Ausland dazu verpflichtet, eine elektronische A1 Bescheinigung einzuholen. Diese weist nach, dass Sie in Deutschland Sozialversicherungsabgaben leisten und daher im Ausland keine zusätzlichen Zahlungen vornehmen müssen. Bei Reisen in EU-Länder, in die Schweiz, nach Liechtenstein, nach Norwegen oder nach Island gelten für Sie damit nur …

10 Tipps gegen Flugangst

10 Tipps gegen Flugangst

Geschäftsreisende haben häufig mit Flugangst zu kämpfen, aber gerade für interkontinentale Reisen führt manchmal kein Weg am Flugzeug vorbei. Zum Glück gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, dieser Angst Herr zu werden, um in Zukunft entspannter zu fliegen. Hier erfahren Sie, wie Sie zum Beispiel mithilfe von Medikamenten, Seminaren gegen Flugangst oder speziellen Atemübungen Ihre Flugangst …

7 Tipps gegen Jetlag

Wer häufig auf Geschäftsreise geht, kennt das Problem bereits: Bei größeren Zeitunterschieden schlägt der fiese Jetlag zu. Sie sollten die Zeitverschiebung auf keinen Fall unterschätzen, denn sie stellt für den Körper, aber auch für Ihre mentale Leistungsfähigkeit auf der Geschäftsreise eine große Herausforderung dar. Im Folgenden erhalten Sie daher sieben Jetlag Tipps, die Ihnen dabei …

Geschäftsreise: Ist Reisezeit eigentlich Arbeitszeit?

Ist Reisezeit = Arbeitszeit, Arbeitsrecht -> Tipps zu Dienstreise, Überstunden und Vergütung

Immer wieder stellen Leser die Frage: Ist die Reisezeit einer Geschäftsreise eigentlich Arbeitszeit? Wie lässt sich die Reisezeit bewerten? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antwort! Wer auf Geschäftsreise geht, fragt sich häufig, ob die Anreisezeit auch als Arbeitszeit gilt. Seit 2018 lautet die Antwort: Ja! Denn das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber ihren Angestellten die …

10 vorteilhafte Attribute von modernen ERP-Systemen

10 vorteilhafte Attribute von modernen ERP-Systemen

Die Reisekostenabrechnung ist heute ein wichtiger Teil der buchhalterischen Aufgaben im Unternehmen und findet somit natürlich auch immer stärker als Modul Einfluss in die gängigen ERP-Systeme (Enterprise-Ressorce-Planing Systeme). Das Thema ERP-System war in den letzten Jahren auch immer wieder ein Thema in der Kommunikation mit Lesern und Kunden dieser Seiten. Deswegen hier ein Abriss dazu, …

Steuerliche Vorteile für Kleinunternehmer durch die Absetzbarkeit von Fahrtkosten

Steuerliche Vorteile für Kleinunternehmer durch die Absetzbarkeit von Fahrtkosten

Kleinunternehmer können unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für berufliche Fahrten steuerlich geltend machen. Natürlich gilt dies nur für Fahrten, die im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit gemacht werden. In der Kleinunternehmerregelung gelten die Fahrtkosten als Betriebsausgaben, jedoch nur selten machen Kleinunternehmer diese Kosten geltend. Der Grund dafür liegt vermutlich im Aufwand, den die Aufzeichnungen der Fahrten …