UPDATE 20.12.2015: Ab jetzt stehen die Pauschalen zum Verpflegungsmehraufwand 2016 für Sie bereit.
UPDATE 28.12.2014: Nun sind die Tabellen zum Verpflegungsmehraufwand 2015 für Sie online.
UPDATE 15.11.2013: Seit kurzem haben wir auch die Tabellen zum Verpflegungsmehraufwand 2014 für Sie aufbereitet.
Pünktlich zum 01.01.2013 gelten auch neue Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand 2013 (dem sog. Tagegeld). Bereits im letzten Jahr haben wir alle Pauschalen 2012 tabellarisch aufbereitet, für 2013 soll dies im Rahmen dieses Artikels nun ebenfalls geschehen. Alle Informationen in diesem Beitrag beziehen sich auf die entsprechende Veröffentlichung des Bundesministeriums der Finanzen, eine Gewähr kann nicht gegeben werden.
Verpflegungsmehraufwand 2013
Wer innerhalb Deutschlands auf Dienstreise ist, den interessieren die Pauschalen für das Tagegeld / den Verpflegungsmehraufwand 2013 in Deutschland. Ab dem 01.01.2013 gelten folgende Spesenpauschbeträge:
Zeit der Abwesenheit | ab 8 Stunden | 14-24 Stunden | ab 24 Stunden |
Pauschale 2013 | 6 Euro | 12 Euro | 24 Euro |
- Tag 1 geht von 9 bis 24 Uhr (also 15 Stunden) = 12 Euro.
- Tag 2 geht von 0 bis 24 Uhr (also 24 Stunden) = 24 Euro.
- Tag 3 geht von 0 bis 19 Uhr (also 19 Stunden) = 12 Euro.
Übrigens: Nicht nur für die Verpflegung gibt es eine Pauschale, sondern auch für die Übernachtung. Die Übernachtungspauschale in Deutschland 2013 beträgt 20 Euro pro Nacht. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserem gesonderten Artikel zur Übernachtungspauschale.
Sind Sie im Rahmen Ihrer Dienstreise in anderen Ländern der Welt unterwegs, so gelten unter Umständen andere Pauschbeträge zum Verpflegungsmehraufwand 2013. Die folgende Tabelle gibt Auskünfte über die Sätze für nahezu jedes Land auf dieser Erden.
Verpflegungsmehraufwand 2013 im Ausland
Denken Sie daran: Verpflegungskosten müssen auch in einem Land nicht immer gleich hoch sein. Es gibt einige Länder mit starken regionalen Unterschieden für die Verpflegungskosten. Ein gutes Beispiel hierfür sind die USA: In einigen Teilen der USA sind die Lebenshaltungskosten einfach höher als in anderen. So gibt es in den USA z.B. für New York City einen anderen (angepassten) Pauschalbetrag zum Verpflegungsmehraufwand 2013 als im Rest des Landes.
Hier nun also die Spesenpauschalen 2013 für dienstliche Reisen ins Ausland:
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Ägypten | 30 | 20 | 10 | 50 |
Äthiopien | 30 | 20 | 10 | 175 |
Äquatorialguinea | 50 | 33 | 17 | 226 |
Albanien | 23 | 16 | 8 | 110 |
Algerien | 39 | 26 | 13 | 190 |
Andorra | 32 | 21 | 11 | 82 |
Angola | 77 | 52 | 26 | 265 |
Antigua + Barbuda | 42 | 28 | 14 | 85 |
Argentinien | 36 | 24 | 12 | 125 |
Armenien | 24 | 16 | 8 | 90 |
Aserbaidschan | 40 | 27 | 14 | 120 |
Australien (Canberra) | 58 | 39 | 20 | 158 |
Australien (Sydney) | 59 | 40 | 20 | 186 |
Australien (Rest) | 56 | 37 | 19 | 133 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Bahrain | 36 | 24 | 12 | 70 |
Bangladesch | 30 | 20 | 10 | 75 |
Barbados | 42 | 28 | 14 | 110 |
Belgien | 41 | 28 | 14 | 135 |
Benin | 41 | 28 | 14 | 90 |
Bolivien | 24 | 16 | 8 | 70 |
Bosnien + Herzegowina | 24 | 16 | 8 | 70 |
Botsuana | 33 | 22 | 11 | 105 |
Brasilien (Brasilia) | 53 | 36 | 18 | 160 |
Brasilien (Rio de Janeiro) | 47 | 32 | 16 | 145 |
Brasilien (Sao Paulo) | 53 | 36 | 18 | 120 |
Brasilien (Rest) | 54 | 36 | 18 | 110 |
Brunei | 36 | 24 | 12 | 85 |
Bulgarien | 22 | 15 | 8 | 72 |
Burkina Faso | 36 | 24 | 12 | 100 |
Burundi | 47 | 32 | 16 | 98 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Chile | 40 | 27 | 14 | 130 |
China (Chengdu) | 32 | 21 | 11 | 85 |
China (Hongkong) | 62 | 41 | 21 | 170 |
China (Peking) | 39 | 26 | 13 | 115 |
China (Shanghai) | 42 | 28 | 14 | 140 |
China (Rest) | 33 | 22 | 11 | 80 |
Costa Rica | 32 | 21 | 11 | 60 |
Côte d’Ivoire | 54 | 36 | 18 | 145 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Dänemark | 60 | 40 | 20 | 150 |
Dominica | 36 | 24 | 12 | 80 |
Dominikanische Republik | 30 | 20 | 10 | 100 |
Dschibuti | 48 | 32 | 16 | 160 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Ecuador | 39 | 26 | 13 | 55 |
El Salvador | 46 | 31 | 16 | 75 |
Eritrea | 30 | 20 | 10 | 58 |
Estland | 27 | 18 | 9 | 85 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Fidschi | 32 | 21 | 11 | 57 |
Finnland | 39 | 26 | 13 | 136 |
Frankreich (Paris, auch: Hauts-de-Seine, Seine-Saint-Denis, Val-de-Marne) | 58 | 39 | 20 | 135 |
Frankreich (Straßburg) | 48 | 32 | 16 | 89 |
Frankreich (Lyon) | 53 | 36 | 18 | 83 |
Frankreich (Marseille) | 51 | 34 | 17 | 86 |
Frankreich (Rest) | 44 | 29 | 15 | 81 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Gabun | 60 | 40 | 20 | 135 |
Gambia | 18 | 12 | 6 | 70 |
Georgien | 30 | 20 | 10 | 80 |
Ghana | 38 | 25 | 13 | 130 |
Grenada | 36 | 24 | 12 | 105 |
Griechenland (Athen) | 57 | 38 | 19 | 125 |
Griechenland (Rest) | 42 | 28 | 14 | 132 |
Großbritannien (London) | 57 | 38 | 19 | 160 |
Großbritannien (Rest) | 42 | 28 | 14 | 119 |
Guatemala | 33 | 22 | 11 | 90 |
Guinea | 38 | 25 | 13 | 110 |
Guinea-Bissau | 30 | 20 | 10 | 60 |
Guyana | 36 | 24 | 12 | 90 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Haiti | 50 | 33 | 17 | 111 |
Honduras | 35 | 24 | 12 | 115 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Indien (Chennai) | 30 | 20 | 10 | 135 |
Indien (Kalkutta) | 33 | 22 | 11 | 120 |
Indien (Mumbai) | 35 | 24 | 12 | 150 |
Indien (Neu Delhi) | 35 | 24 | 12 | 130 |
Indien (Rest) | 30 | 20 | 10 | 120 |
Indonesien | 39 | 26 | 13 | 110 |
Iran | 30 | 20 | 10 | 120 |
Irland | 42 | 28 | 14 | 90 |
Island | 53 | 36 | 18 | 105 |
Israel | 59 | 40 | 20 | 175 |
Italien (Mailand) | 39 | 26 | 13 | 156 |
Italien (Rom) | 52 | 35 | 18 | 160 |
Italien (Rest) | 34 | 23 | 12 | 126 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Jamaika | 48 | 32 | 16 | 145 |
Japan (Tokio) | 53 | 36 | 18 | 153 |
Japan (Rest) | 51 | 34 | 17 | 156 |
Jemen | 24 | 16 | 8 | 95 |
Jordanien | 36 | 24 | 12 | 85 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Kambodscha | 36 | 24 | 12 | 85 |
Kamerun | 40 | 27 | 14 | 130 |
Kanada (Ottawa) | 36 | 24 | 12 | 105 |
Kanada (Toronto) | 41 | 28 | 14 | 135 |
Kanada (Vancouver) | 36 | 24 | 12 | 125 |
Kanada (Rest) | 36 | 24 | 12 | 100 |
Kapverdische Inseln | 30 | 20 | 10 | 55 |
Kasachstan | 30 | 20 | 10 | 100 |
Katar | 56 | 37 | 19 | 170 |
Kenia | 35 | 24 | 12 | 135 |
Kirgisistan | 18 | 12 | 6 | 70 |
Kolumbien | 24 | 16 | 8 | 55 |
Kongo (Republik) | 57 | 38 | 19 | 113 |
Kongo (Demokratische Republik) | 60 | 40 | 20 | 155 |
Korea (Demokratische Volksrepublik) | 42 | 28 | 14 | 90 |
Korea (Republik) | 66 | 44 | 22 | 180 |
Kosovo | 26 | 17 | 9 | 65 |
Kroatien | 29 | 20 | 10 | 57 |
Kuba | 48 | 32 | 16 | 80 |
Kuwait | 42 | 28 | 14 | 130 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Laos | 33 | 22 | 11 | 67 |
Lesotho | 24 | 16 | 8 | 70 |
Lettland | 18 | 12 | 6 | 80 |
Libanon | 44 | 29 | 15 | 120 |
Libyen | 45 | 30 | 15 | 100 |
Liechtenstein | 47 | 32 | 16 | 82 |
Litauen | 27 | 18 | 9 | 100 |
Luxemburg | 47 | 32 | 16 | 102 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Madagaskar | 38 | 25 | 13 | 83 |
Malawi | 39 | 26 | 13 | 110 |
Malaysia | 36 | 24 | 12 | 100 |
Malediven | 38 | 25 | 13 | 93 |
Mali | 40 | 27 | 14 | 125 |
Malta | 30 | 20 | 10 | 90 |
Marokko | 42 | 28 | 14 | 105 |
Mauretanien | 48 | 32 | 16 | 89 |
Mauritius | 48 | 32 | 16 | 140 |
Mazedonien | 24 | 16 | 8 | 95 |
Mexiko | 36 | 24 | 12 | 110 |
Moldau, Republik | 18 | 12 | 6 | 100 |
Monaco | 41 | 28 | 14 | 52 |
Mongolei | 29 | 20 | 10 | 84 |
Montenegro | 29 | 20 | 10 | 95 |
Mosambik | 30 | 20 | 10 | 80 |
Myanmar | 46 | 31 | 16 | 45 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Namibia | 29 | 20 | 10 | 85 |
Nepal | 32 | 21 | 11 | 72 |
Neuseeland | 47 | 32 | 16 | 98 |
Nicaragua | 30 | 20 | 10 | 100 |
Niederlande | 60 | 40 | 20 | 115 |
Niger | 36 | 24 | 12 | 70 |
Nigeria | 60 | 40 | 20 | 220 |
Norwegen | 64 | 43 | 22 | 182 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Österreich | 29 | 20 | 10 | 92 |
Oman | 48 | 32 | 16 | 120 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Pakistan (Islamabad) | 24 | 16 | 8 | 150 |
Pakistan (Rest) | 24 | 16 | 8 | 70 |
Panama | 45 | 30 | 15 | 110 |
Papua-Neuguinea | 36 | 24 | 12 | 90 |
Paraguay | 36 | 24 | 12 | 61 |
Peru | 38 | 25 | 13 | 140 |
Philippinen | 30 | 20 | 10 | 90 |
Polen (Warschau, Krakau) | 30 | 20 | 10 | 90 |
Polen (Rest) | 24 | 16 | 8 | 70 |
Portugal (Lissabon) | 36 | 24 | 12 | 95 |
Portugal (Rest) | 33 | 22 | 11 | 95 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Ruanda | 36 | 24 | 12 | 135 |
Rumänien (Bukarest) | 26 | 17 | 9 | 100 |
Rumänien (Rest) | 27 | 18 | 9 | 80 |
Russische Föderation (Moskau, außgenommen Gästewohnungen Deutsche Botschaft) | 48 | 32 | 16 | 135 |
Russische Föderation (Moskau, Gästewohnungen Deutsche Botschaft) | 33 | 22 | 11 | 0 |
Russische Föderation (Moskau, angemietete Gästewohnungen Deutsche Botschaft) | 33 | 22 | 11 | 135 |
Russische Föderation (St. Petersburg) | 36 | 24 | 12 | 110 |
Russische Föderation (Rest) | 36 | 24 | 12 | 80 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Sambia | 36 | 24 | 12 | 95 |
Samoa | 29 | 20 | 10 | 57 |
São Tomé (Príncipe) | 42 | 28 | 14 | 75 |
San Marino | 41 | 28 | 14 | 77 |
Saudi-Arabien (Djidda) | 48 | 32 | 16 | 80 |
Saudi-Arabien (Riad) | 48 | 32 | 16 | 95 |
Saudi-Arabien (Rest) | 47 | 32 | 16 | 80 |
Schweden | 72 | 48 | 24 | 165 |
Schweiz (Genf) | 62 | 41 | 21 | 174 |
Schweiz (Rest) | 48 | 32 | 16 | 139 |
Senegal | 42 | 28 | 14 | 130 |
Serbien | 30 | 20 | 10 | 90 |
Sierra Leone | 39 | 26 | 13 | 82 |
Simbabwe | 47 | 32 | 16 | 135 |
Singapur | 53 | 36 | 18 | 188 |
Slowakische Republik | 24 | 16 | 8 | 130 |
Slowenien | 30 | 20 | 10 | 95 |
Spanien (Barcelona, Madrid) | 36 | 24 | 12 | 150 |
Spanien (Kanaren) | 36 | 24 | 12 | 90 |
Spanien (Palma de Mallorca) | 36 | 24 | 12 | 125 |
Spanien (Rest) | 36 | 24 | 12 | 105 |
Sri Lanka | 40 | 27 | 14 | 118 |
St. Kitts + Nevis | 36 | 24 | 12 | 100 |
St. Lucia | 45 | 30 | 15 | 105 |
St. Vincent + Grenadinen | 36 | 24 | 12 | 110 |
Sudan | 32 | 21 | 11 | 120 |
Südafrika (Kapstadt) | 30 | 20 | 10 | 90 |
Südafrika (Rest) | 30 | 20 | 10 | 80 |
Südsudan | 46 | 31 | 16 | 134 |
Surinam | 30 | 20 | 10 | 75 |
Syrien | 38 | 25 | 13 | 140 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Tadschikistan | 24 | 16 | 8 | 50 |
Taiwan | 39 | 26 | 13 | 110 |
Tansania | 39 | 26 | 13 | 165 |
Thailand | 32 | 21 | 11 | 120 |
Togo | 33 | 22 | 11 | 80 |
Tonga | 32 | 21 | 11 | 36 |
Trinidad + Tobago | 59 | 40 | 20 | 145 |
Tschad | 47 | 32 | 16 | 151 |
Tschechische Republik | 24 | 16 | 8 | 97 |
Türkei (Izmir, Istanbul) | 41 | 28 | 14 | 100 |
Türkei (Rest) | 42 | 28 | 14 | 70 |
Tunesien | 33 | 22 | 11 | 80 |
Turkmenistan | 28 | 19 | 10 | 87 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Uganda | 33 | 22 | 11 | 130 |
Ukraine | 36 | 24 | 12 | 85 |
Ungarn | 30 | 20 | 10 | 75 |
Uruguay | 36 | 24 | 12 | 70 |
Usbekistan | 30 | 20 | 10 | 60 |
USA (Atlanta) | 40 | 27 | 14 | 115 |
USA (Boston) | 42 | 28 | 14 | 190 |
USA (Chicago) | 44 | 29 | 15 | 95 |
USA (Houston) | 38 | 25 | 13 | 110 |
USA (Los Angeles) | 50 | 33 | 17 | 135 |
USA (Miami) | 48 | 32 | 16 | 120 |
USA (New York City) | 48 | 32 | 16 | 215 |
USA (San Francisco) | 41 | 28 | 14 | 110 |
USA (Washington D.C.) | 40 | 27 | 14 | 205 |
USA (Rest) | 36 | 24 | 12 | 110 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Vatikanstaat | 52 | 35 | 18 | 160 |
Venezuela | 48 | 32 | 16 | 207 |
Vereinigte Arabische Emirate, VAE | 42 | 28 | 14 | 145 |
Vietnam | 36 | 24 | 12 | 97 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Weißrussland | 27 | 18 | 9 | 109 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 14-24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-14 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Zentralafrikanische Republik | 29 | 20 | 10 | 52 |
Zypern | 39 | 26 | 13 | 90 |
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass wir alle Informationen nur ohne Gewähr geben können. Alle Infos für Ihre Reisekostenabrechnung 2013 und zum Verpflegungsmehraufwand 2013 und den Spesenpauschalen 2013 finden Sie auch direkt auf den Webseiten des Bundesministeriums der Finanzen.
Gelten bei einer Übernachtung im Ausland die Abwesenheitsbeträge zuzüglich der Übernachtungspauschale, oder beinhaltet die Übernachtung die Abwesenheitspauschale?
Guten Morgen,
kann ein Unternehmen die Übernahme der Verpflegungsmehraufwände bis 14 Stunden aussetzen und erst ab 14 Stunden zahlen, oder ist dies nicht rechtens?
Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Ich denke nicht, dass dies möglich ist. „Ganz oder gar nicht“ wäre hier dann wohl eher die Devise.
tippfehler oben: Pauschale 2012
Danke für den Hinweis, Sabine! Ist korrigiert.
Gelten bei einer Übernachtung im Ausland die Abwesenheitsbeträge zuzüglich der Übernachtungspauschale, oder gilt hier entweder das eine oder das andere?
Hallo Annika, mit Abwesenheitsbeträge sind die Verpflegungspauschalen gemeint? Da steckt schon im Namen worum es geht: Die Verpflegungspauschalen sind ein „pauschaler Ausgleich“ für die Verpflegungskosten, die man während der Geschäftsreise hat. Die Übernachtungspauschalen decken die Kosten ab, die einem durch die Übernachtung entstehen. Beides kann natürlich zusammen genutzt werden. Man sollte allerdings prüfen ob man sich mit der Abrechnung der tatsächlichen Kosten (für eine Übernachtung) nicht u.U. besser stellen kann. Gerade für eine Übernachtung in Deutschland ist die Übernachtungspauschale eher gering.
Können diese Pauschalbeträge auch für ein Auslandsstudium verwendet werden?
Die Steuererklärung wird im Jahr 2013 erstellt, die Reise fand in 2012 statt. Welche Spesenpauschale trifft zu?
Vielen Dank für die Antwort!
Hallo Anna, es gelten immer die Sätze aus dem Jahr, in dem die Reise stattgefunden hat. Das heißt in diesem Fall gelten die Spesensätze aus 2012, die wir ja auch auf unseren Webseiten haben! Viele Grüße, Jan.
Danke, Jan.
Können also die Pauschalen auch für ein Studienaufenthalt verwendet werden?
Viele Grüße,
Anna
Das ist eine ziemlich allgemeine Frage, die man so schwer beantworten kann. Ob man die Pauschalen anwenden kann oder nicht hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier würde ich im Zweifel einen Steuerberater meiner Wahl konsultieren und mit ihm meine konkrete persönliche Situation schildern. Ich kann dir da die Plattform frag-einen-steuerprofi.de empfehlen, wo man seine Fragen für faires Geld loswerden kann. Für weitere Informationen zu diesem Thema hilft aber vielleicht auch schon dieser Artikel hier oder dieser Beitrag.
VG,
Jan
Hallo
Wieso ändern sich die Pauschalen in Deutschland nie ?
Wie kommen solche Unterschiede zu stande wie zb
Übernachtungspauschale in Deutschland 20€ und in Belgien 135€ ?
In Deutschland gibt es für 20€ höchstens eine Jugendherberge, während ich in Belgien für 135€ sehr gute Übernachtungsmöglichkeiten habe.
Irgendwie steht das alles ja überhaupt nicht im verhältnis.
Man müßte ja meinen in Deutschland ist am billigsten.
MfG Stefan
Gravierende Inflation gibt es ja in Deutschland nicht. Ähnlich wie bei der Entfernungspauschale und dem Kilometergeld sieht der Gesetzgeber anscheinend auch hier seit Jahren keine Veranlassung zu handeln. Für viele Menschen wird es in Deutschland mehr Möglichkeiten geben „irgendwo unter zu kommen“ (Freunde, Bekannte, Kollegen) – in diesem Fall ist ein niedrig angesetzter Pauschbetrag dann schon irgendwo gerecht. Aber das ist natürlich ein Thema über das man hervorragend diskutieren kann. Die tatsächlichen Kosten für eine Hotelübernachtung werden über die Pauschale in jedemfall nicht abgebildet, da hast du Recht!
Wer soll sich denn bei 2 Tagen mit einer Übernachtjng von 24,00 € in Deutschland ernähren???
Die 24 Euro sind doch für einen Tag? Beispiel: Die Reise geht an Tag 1 um 8 Uhr morgens los, zurück ist man am 3. Tag um 13 Uhr am Mittag. In diesem Fall würde man für den 1. Tag (da mehr als 14 Stunden) eine Pauschale von 12 Euro kriegen, für den 2. Tag die 24 Euro (weil man den Tag komplett weg ist) und für den 3. Tag nochmal 6 Euro (da zwischen 8 und 14 Stunden unterwegs). Von dem 24 Euro Tagessatz kann man sicherlich nicht 3x groß Essen gehen, für eine „normale Versorgung“ im Supermarkt (so, wie man das auch zu hause machen würde) reicht das aber schon gut aus.
Hi,
ich muss für 4 Tage in einem anderen Betrieb meines Unternehmens arbeiten, der Arbeitgeber zahlt das Hotel (3 Übernachtungen). Im Hotel ist Frühstück inbegriffen und während meiner Schicht bekomme ich auch jeweils eine Mahlzeit gratis vom Arbeitgeber.
Habe ich trotzdem Anspruch auf Verpflegungspauschale (voll oder gekürzt)? Eine Mahlzeit und ggf. Snacks muss ich ja immer noch selber zahlen.
Hi, normalerweise wir der Verpflegungsmehraufwand in diesem Fall gekürzt. Theoretisch können Mahlzeiten bis zu einem Wert von 60,00 Euro vom Arbeitgeber getragen werden. Sie gelten dann als geldwerter Vorteil. Wenn der Wert 60,00 Euro überschreitet, muss der Verpflegungsmehraufwand gekürzt werden. Der Sachbezugswert für das Frühstück liegt derzeit bei 1,60 Euro und der Wert für Mittag- und Abendessen liegt bei 2,93 Euro. Es ist hier also egal ob der Arbeitgeber Mittag- oder Abendessen stellt.
Hi, danke für die Antwort.
Um die Pauschale zu beantragen, brauche ich dann zwingend einen Beleg / Bon über die Nahrungsmittel, die ich dort kaufte?
Oder kann ich die Pauschale in die Abrechnung eintragen, ohne Belege zu haben?
MfG
Wenn man über den Arbeitgeber abrechnet, mag es sein dass er entsprechende Belege/Nachweise fordert. Grundsätzlich steht Pauschale aber auch wirklich für eine Leistung die „Pauschal“ (also ohne Blick auf die konkreten Kosten) abgerechnet wird.
Hallo Jan,
mein Freund ist ab heute in Deutschland auf Montage (Arbeitet bei einer Zeitarbeitsfirma). Der Kunde stellt ihm eine Wohnmöglichkeit zur Verfügung.
In welchem Rahmen hat er denn dann jetzt Anspruch auf Verpflegungsmehraufwand?
Hallo Sabrina, nicht die Verpflegungspauschalen und die Übernachtungspauschalen verwechseln. Eine steuerfreie Erstattung der Pauschbeträge ist nicht möglich, wenn dem Arbeitnehmer die Unterkunft vom Arbeitgeber oder eines Dritten (auch teilweise) unentgeltlich gestellt worden ist. Bei der Verpflegung ist ggf. ebenfalls zu prüfen ob der Arbeitnehmer durch den Arbeitgber oder einen Dritten kostenlos verpflegt worden ist – in diesem Fall sind die Verpflegungsmehraufwände zu kürzen.
Hallo,
ich habe normalerweise einen festen Arbeitsplatz in der Hamburger Innenstadt. Ich habe kürzlich ein Kind bekommen und nach meiner Elternzeit, durfte ich nicht mehr zurück an meinen normalen Arbeitsplatz (Büro), sondern mein Arbeitgeber hat mir einen Arbeitsplatz bei einem Kunden im Hamburger Randgebiet zugewiesen.
Seit dem fahre ich jeden Morgen gleich dorthin und reiche hierfür mein Kilometergeld (EUR 0,30 / km) und VMA ein.
Ich bin nun aber bereits über 3 Monate dort und würde gerne wissen, ob ich weiterhin die RK-Erstattung bekommen kann. Gibt es hierzu neue Regelungen? Und, falls keine steuerfreie Erstattung möglich ist, ob der Arbeitgeber weiterhin die RK erstatten kann, wenn er die Erstattung pauschal versteuert? Ist so etwas möglich?
Vielen Dank für eure Antworten hierzu schon einmal im Voraus! Herzliche Grüße!
In diesem Fall ist doch das neue Büro im Hamburger Randbezirk die „erste Arbeitsstätte“ -> Hierbei geht’s also doch gar nicht mehr um Reisekosten im eigentl. Sinne?
Ich arbeite in Deutschland und war jetzt 4 Tage auf der Messe in Colmar, ab wieviel KM habe ich anrecht
auf eine Übernachtung in einem Hotel? Die Distanz
betrug ungegefähr 75 KM.
Vielen Dank fÜr Ihre Antwort Claudia
Hallo Claudia, ich glaube da gibt’s keine Grenze. Wo sollte man diese auch ziehen?
Guten Tag,
meine Frage bezieht sich auf die Tagungspauschalen.
Wenn ein Mitarbeiter (m/w) ein Seminar besucht hat, gilt dann wirklich nur die Tagungspauschale von 4,10/Tag€? Angenommen, XYZ fährt zum Seminar ABCD nach Musterstadt, am Montag, um 06:00 Uhr, mit der Bahn. Das Seminar beginnt um 13:00 Uhr und endet am Mittwoch, um 11:30 Uhr. Der Veranstalter verpflegt XYZ am Montag mit Mittag- und Abendessen, am Dienstag komplett und am Mittwoch nur mit Frühstück. XYZ ist am Mittwoch um 21:00 Uhr zuhause. Rechne ich nun 3 Tage mit der Tagungspauschale ab, sodass XYZ „nur“ pro Tag 4,10€ erhält, da XYZ sonst keine weiteren Ausgaben hatte? Oder müssen für den ersten und letzten Tag eines der Verpflegungspauschalen greifen?
Und wie verhält sich das mit den Tagungspauschalen, wenn XYZ zwar auf Seminar war, aber beim Hotel kein Frühstück erhalten hat und vom Seminarveranstalter nur Mittag bekam?
Herzlichen Dank für die Antwort.
Hallo Miteinander,
Wenn sich eine Dienstreise über zwei Tage erstreckt, jedoch keine Übernachtung stattfindet, sind die Abwesenheitszeiten zusammenzurechnen.
Beispiel:
Beginn der Dientsreise um 17 Uhr, keine Übernachtung, Rückkehr um 7.30 Uhr. Die Abwesenheit beträgt insgesamt 14,5 h
Nach meinem Kenntnisstand steht ein Pauschalbetrag von 12,00€ zu.
Weiß jemand ob dies noch Gültigkeit hat?
Vielen Dank im voraus für Eure Mühe
Herzliche Grüße
Sonja
Hallo Sonja. Ich denke, dass die Abwesenheiten bei den Pauschalen immer bis um 0 Uhr laufen und dann von vorne beginnen. Das heißt 7 Stunden und 7,5 Stunden und damit keine Möglichkeit um Verpflegungspauschalen anzusetzen :( ….
Hi Reisekosten-Guru,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
In meinen Lehrbüchern, ist das so als Beispiel beschrieben. Ich selbst hatte leider noch nie so einen Fall. Da ich im Moment allerdings selbst an einer Dokumentation sitze, ist es schon wichtig und ich finde zumindest bis jetzt noch nichts auf dieser Seite.
Herzliche Grüße
Sonja
Hallo Sonja, ich bin mir nicht 100% sicher – kann auch sein das du da Recht hast. Für die Reisekostenabrechnung ab 2014 (Reisekostenreform) gibt es allerdings eine sog. Nachtregelung. Diese besagt, dass derjening der über 0 Uhr eines Kalendertages dienstlich fort ist und eben nicht übernachtet, die Verpflegungspauschale für den Kalendertag bekommt, an dem er überwiegend unterwegs ist die Verpflegungspauschale von 12 Euro.
Hi Reisekosten-Guru,
ja so steht es bei mir auch in den Unterlagen.
Ihc denke mal das hat sich soweit nicht geändert. Super, jetzt bin ich sicherer.
Danke
Herzliche Grüße
Sonja
hallo zusammen, kurze frage: ich mache Dienstbeginn um 08h, bin noch im Büro und erledige arbeiten. fahre dann um 12h auf dstreise und bin um mitternacht wieder da.
darf ich die kosten so abrechnen: 08:00-24:00= 16 Std. = 12€, oder erst mit beginn der dstreise, sprich: 12:00-24:00= 12 Std. = 6€??
spielt die allgemeine dstzeit bei der Abrechnung eine rolle?
danke für die antwort, steph.
Die Dienstreise beginnt ja erst um 12 Uhr ….
ich als Leiharbeiter sehe nur Prozente von den angegebenen Beträgen der Liste…Diese Sklaventreiber,unsere Chefs lachen sich ins Fäustchen
Hallo Frank … Du brauchst ja nicht ggü. deinem Arbeitgeber abrechnen. Rechne direkt ggü. dem Finanzamt ab, oder mach entsprechend die Differenz geltend?! Der Arbeitgeber ist nicht zur Zahlung des Verpflegungsmehraufwands verpflichtet!
Kurze Frage: verstehe ich das richtig: Mann kann die Verpflegungspauschale steuerlich gelten machen obwohl der Arbeitgeber mir die Mahlzeiten nach Aufwand ersetzt? Zum Beispiel : ich gehe abends für 20 Euro essen, der Arbeitgeber erstattet mir den Betrag und ich kürze die Verpflegungspauschale um 2,39?
Gilt der Verpflegungsmehraufwand auch für normale Abwesenheit von seinem Wohnort zur Arbeitsstätten bei mehr als 8 Stunden pro Tag?
Hallo,
ich bin im Aussendienst tätig und beginne meinen Arbeitstag von zu hause aus. Abends fahre ich auch nach dem letzten Kunden wieder nach Hause.
Ich habe von meiner Firma einen Dienstwagen, den ich aber nur dienstlich nutzen darf. Kein 1% und auch keine sonstigen Kosten die ich tragen muss.
Einmal die Woche suche ich zur Abrechnung mein Büro auf, daß 50 km von mein Wohnort entfernt ist. Die sonstigen Tage arbeite ich nach erfolgten Aussendienst noch zu hause.
Wie und was kann ich bei der Steuererklärung geltend machen.
Vielen Dank im vorraus.
MfG.
übernachtungspauschale
mein mann schläft in seiner lkw Koje
was kann ich da absetzen?
in einem anderen Artikel las ich 5,-€?
Das Finanzamt will mir für 2013 überhaupt keine Pauschale für eine Dienstreise ins Ausland anerkennen. Meine Dienststelle (Uni) hat zu wenig Etat um die Reise zu bezahlen, das habe ich in der Vegangenheit immer bei den Werbungskosten angegeben. Ab 2013 soll das angeblich nicht mehr gehen. Welchen Sinn haben dann aber die Pauschalen?
Hallo Bernhard, mit welcher Begründung denn? Es gibt da ja jetzt keine Einschränkungen für die Nutzung der Pauschale….
Hallo Jan,
wenn ich auf Montagen sowohl die Übernachtung, als auch die Verpflegung von meinem AG in voller Höhe ersetzt bekomme, kann ich dann hier trotzdem irgendwas absetzen ohne entsprechende Quittungen zu haben.
Und wie weise ich nach, an wie vielen Tagen ich wie viele Stunden unterwegs war?
Gruß,
Felix
Bliebe noch die Pauschale für die Fahrtkosten … Für die Dienstreisen als Nachweis am besten eine Bestätigung vom Arbeitgeber ausfertigen lassen „Unser Angestellter Herr xyz war zu folgenden Zeiten beruflich, auswärtig unterwegs […]. Fahrtkosten, Verpflegungsaufwendungen und Übernachtungsaufwendungen wurden (nicht) erstattet“ ….
Hallo,
wie verhält sich das wenn ich in Luxemburg Arbeite und dann aber abends über die Genze nach Deutschland fahr zum übernachten?
Mein Arbeitgeber zahlt nur die Auslöse für Deutschland. ist das rechtens?
Vielen Dank schonmal