Die Pendler- oder Entfernungspauschale bezeichnet im deutschen Einkommenssteuerrecht die Kosten für Fahrten zwischen Wohnstätte und Tätigkeitsstelle. Die Pendlerpauschale findet bei den Werbungskosten im Rahmen der jährlichen Steuererklärung berücksichtigung und beträgt derzeit 0,30 je gefahrenen Kilometer in der einfachen Strecke. Die Pendlerpauschale ist ausdrücklich kein Element der Reisekostenabrechnung. Im Rahmen der Reisekostenabrechnung geht es die Summe …
Was sich 2014 außer den Reisekosten noch verändert
Das Jahr 2014 hat begonnen und wie zu jedem neuen Jahr werden von der Politik oder der EU einige Neuerungen eingeführt. Teilweise treten diese bereits mit dem Beginn von 2014 in Kraft, andere Regelungen greifen erst im Laufe des Jahres. Aufmerksame Leser werden schon bemerkt haben, dass es Änderungen bei der Reisekostenabrechnung gegeben hat. Aber …
„Was sich 2014 außer den Reisekosten noch verändert“ weiterlesen
Entfernungspauschale
Bei der Entfernungspauschale, im Volksmund auch „Pendlerpauschale“ genannt, geht es um die täglichen und regelmäßigen Fahrten von der Wohnung zur Arbeit, die bei der Steuererklärung mit 0,30 € pro Kilometer der einfachen Wegstrecke geltend gemacht werden können. Die Entfernungspauschale ist nicht direkt dem Bereich der Reisekostenabrechnung (welche Unkosten bei Dienst- und Geschäftsreisen oder Auswärtstätigkeiten beispielsweise …
Wann gehören die Fahrtkosten zu den Reisekosten?
Gerade bei den Fahrtkosten geht es häufig um sehr viel Geld. Denn innerhalb eines Unternehmens ist es meist nicht nur ein Angestellter, der im Auftrag der Firma herumfährt. Betrachten wir nun noch die Kosten für Autos und den Sprit, so kann sich jeder ausmalen, dass Fahrtkosten zu den teuersten Reisekosten zählen. Unterschiede gibt es hier …
„Wann gehören die Fahrtkosten zu den Reisekosten?“ weiterlesen
Bestandteile einer Reisekostenabrechnung
Die Reisekostenabrechnung ist für den betroffenen Mitarbeiter, sowie für den bearbeitenden Angestellten oftmals unangenehm. Häufig fehlen wichtige Bestandteile, es wurde vergessen etwas einzureichen oder bestimmte Kosten sind gar nicht aufgeführt oder abgerechnet worden. In diesem Sinne ist es wichtig, schon im Vorfeld zu wissen, was alles zu einer ordentlichen Reisekostenabrechnung gehört. Mit den passenden Angaben …
Gehen Leiharbeiter einer Auswärtstätigkeit nach?
Leiharbeiter werden meist von einem Unternehmen angestellt, um Dienste und Leistungen zu erbringen. Diese finden jedoch nicht in einer festen Betriebsstätte statt. Der Leiharbeiter muss zum Kunden und dort seiner Arbeit nachgehen. Er ist dabei nicht grundsätzlich beim selben Kunden tätig und fährt auch nicht zwangsläufig zunächst in sein Unternehmen, welches ihn bezahlt. Ist es …
„Gehen Leiharbeiter einer Auswärtstätigkeit nach?“ weiterlesen
Fahrtkosten
Hinweis zu den Fahrtkosten 2014: Durch die Überarbeitungen im Reisekostenrecht (siehe auch Reisekostenreform 2014) wurden auch die Richtlinien für die Kilometerpauschale bei den Fahrtkosten angepasst. Ab 01.01.2014 sind Fahrtkosten-Pauschalen nur noch für PKW und motorbetriebene Fahrzeuge vorgesehen. Das heißt: Die Pauschale für Fahrten mit dem Fahrrad (das waren bisher 0,05 Euro pro zurückgelegtem Kilometer) und …
Kilometerpauschale 2023
Ein Teil der Reisekostenabrechnung ist die Abrechnung gefahrenen Kilometer auf Dienstreisen. Dabei kann die Kilometerpauschale im Rahmen der Abrechnung herangezogen werden. Es können (anders als bei der Entfernungs- bzw. Pendlerpauschale) alle (mit einem PKW, Motorrad, Roller oder Moped) gefahrenen Kilometer erfasst werden. Dieser Artikel gibt Ihnen alle wichtigen Informationen zur Kilometerpauschale . Die Kilometerpauschale , …
Sachbezüge
Der Begriff „Sachbezug“ wird im wirtschaftlichen Leben für den Teil des Lohnes verwendet, den ein Arbeitnehmer nicht in Form von Geld erhält. Zu den Sachbezügen gehören zum Beispiel die Überlassung von betrieblichen Gegenständen zur privaten Nutzung, wie etwa ein Firmenfahrzeug, aber auch die regelmäßige Bereitstellung von Mahlzeiten oder eingeräumte Rabatte für Firmenprodukte. Der Sachbezug stellt …