Verpflegungsmehraufwand 2019
Am 28.11. ging es raus – das offizielle Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Verpflegungsmehraufwand 2019. Ab dem ersten Januar treten wieder einige Änderungen bei der Verpflegungspauschale in Kraft. So können sich Geschäftsreisende nach Griechenland beispielsweise auf eine von 89 auf 135 € gestiegene Übernachtungspauschale einstellen. Wer für seinen Arbeitgeber nach Österreich reist, hat im kommenden Jahr weniger Geld für Verpflegung und Übernachtung zur Verfügung. Im Folgenden fassen wir für Sie zunächst noch einmal die wichtigsten allgemeinen Fakten zum Verpflegungsmehraufwand 2019 zusammen. Der Verpflegungsmehraufwand wird übrigens nach Paragraph 9 Absatz 4a Satz 5ff des Einkommensteuergesetzes (EStG) geregelt. Am Ende […]
Verpflegungspauschale 2019

Wenn der Arbeitgeber nicht die Kosten für Verpflegung und/oder Übernachtungen auf Dienstreisen übernimmt, kann der so entstehende Verpflegungsmehraufwand geltend gemacht werden. Hier greift die Verpflegungspauschale (Verpflegungspauschbetrag), die sich nach Reiseland und Reisedauer richtet. Ende wurde die Verpflegungspauschale für das Jahr festgesetzt. Wir informieren Sie rund um diese aktuelle Pauschale. Eine detaillierte Tabelle mit den aktuellen Pauschbeträgen für das Jahr für alle Länder finden Sie hier. Verpflegungspauschale für Mehraufwendungen Wer noch kein routinierter Geschäftsreisender ist, verfällt leicht dem Irrglauben, die Verpflegungspauschale würde sämtliche Kosten für die Verpflegung auf Dienstreisen decken. Doch die Abrechnung der tatsächlichen Verpflegungskosten ist nicht einmal dann möglich, […]
Verpflegungskosten für Unternehmer – Das sollten Firmenchefs wissen

In vielen Betrieben ist es so, dass der Firmenchef selber auf Geschäftsreise geht. Auch für Unternehmer gibt es Verpflegungskosten, die steuerlich geltend gemacht werden können. Der Verpflegungsmehraufwand während der Geschäftsreise kann nur pauschal zum Ansatz kommen. Von dem Gesetzgeber her gibt es festgelegte Pauschalen, die maßgeblich sind. Auch wenn die tatsächlich entstandenen Verpflegungskosten höher ausfielen, können diese ertragssteuerlich im Unternehmen nicht einfließen und geltend gemacht werden. Inländische Dienstreisen – Verpflegungspauschalen für Unternehmer im Überblick Der Verpflegungspauschalen hängen von der Dauer der Geschäftsreise ab. Es gibt eintägige Geschäftsreisen, an denen der Firmenchef nur an einem Tag unterwegs ist. Sofern die Abwesenheitszeit […]
Verpflegungsmehraufwand 2017 – Spesen, Pauschalen, Tagegelder

Update, Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist veraltet. Mittlerweile gibt es die neuen Pauschalen: Verpflegungsmehraufwand . Seit dem 14. Dezember stehen die neuen Pasuchalen für den Verpflegungsmehraufwand 2017 fest. Diese möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten und sie auf dieser Seite zur Verfügung stellen. Außerdem wollen wir Ihnen auf dieser Seite erklären, wie Sie mit den Pauschalen für Spesen im Jahr 2017 arbeiten. Sollten Sie sich für die Verpflegungsmehraufwände der Vorjahre interessieren, so finden Sie hier einen Überblick über die aktuellen Pauschalen: Verpflegungsmehraufwand 2018 für geschäftliche Reisen vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 Verpflegungsmehraufwand 2016 für geschäftliche Reisen vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Verpflegungsmehraufwand […]
Sturz im Hotelzimmer stellt keinen Arbeitsunfall dar

Die meisten Unfälle passieren in den eigenen vier Wänden. Dies trifft auch auf Geschäftsreisende zu, die ihre „Zelte“ häufig in Hotelzimmern aufschlagen. Es stellt sich hier jedoch die Frage, ob ein Arbeitsunfall vorliegt, wenn eine Verletzung innerhalb der Wohnstätte auf Reisen eingetreten ist. Aber handelt es sich überhaupt um Arbeitszeit? Tatsächlich liegt eine gesetzliche Unfallversicherung vor, sollte eine Dienstreise für den Arbeitgeber angetreten worden sein. Die Berufsgenossenschaft wäre zur Zahlung verpflichtet. Dies gilt jedoch nur, wenn der eingetretene Unfall sich im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit ereignet hat. Der konkrete Fall: Sturz auf dem Weg zur Toilette Das Sozialgericht in […]
Saunaleistungen tauchen künftig auf der Hotelrechnung auf

Auf der Hotelrechnung werden künftig die Saunaleistungen Erwähnung finden. Dies wird aus umsatzsteuerlichen Gründen vorgenommen. Auswirkungen hat dies auf die Erstattungen bei der Lohnsteuer. Seit Juli 2015 sind Saunaleistungen mit 19 Prozent Umsatzsteuer zu belegen. Problematisch wird dies im Zusammenspiel mit der Beherbergung im Hotel, welche mit sieben Prozent ausgewiesen wird. Die kostenlose Nutzung der Sauna war bisweilen im Gesamtpaket der Übernachtungen enthalten. Hier hätte eigentlich eine Aufteilung stattfinden müssen. Problemstellung: Unterschiedliche Steuersätze Es sollte angenommen werden, dass die kostenlose Saunanutzung für die Betrachtung nicht relevant ist. Wird die Saunaleistung künftig angeboten, so soll sie auch aufgeführt werden. In diesem […]
Verpflegungsmehraufwand 2016 – Alle Spesen, Pauschalen, Tagegelder

Update, Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist veraltet. Mittlerweile gibt es die neuen Pauschalen: Verpflegungsmehraufwand . Seit dem 09.12.2015 stehen nun endlich die neuen Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand 2016 (herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen) fest. In diesem Artikel möchten wir Sie über die wichtigsten Neuerungen informieren. Darüber hinaus erhalten Sie die Spesen-Sätze 2016 für Deutschland (natürlich mit einem ausführlichen Berechnungsbeispiel) und die komplette Liste der Auslandsreisepauschalen 2016 für den Rest der Welt (inkl. aktueller Übernachtungspauschale)! Alle hier genannten Informationen gelten für Dienstreisen und Geschäftsreisen, die ab dem 01. Januar 2016 stattfinden bzw. stattgefunden haben. Sollten Sie noch an Ihrer Reisekostenabrechnung für […]
Vor der Geschäftsreise: Persönliche Anliegen klären!

Manche Geschäftsreisen dauern nur einen Tag. Andere Verpflichtungen halten den Reisenden für viele Tage von zuhause fern. Es gibt nichts schlimmeres, als täglich daran denken zu müssen, etwas vergessen zu haben. Damit sich niemand nach seiner Rückkehr Vorwürfe machen muss, fassen wir hier die wesentlichen Anliegen zusammen, die vor der Abreise zu klären sind. Persönliche Anliegen vor dem Reiseantritt erledigen Etwas Persönliches kann mit der Familie zu tun haben, aber auch mit Freunden und eigenen Verpflichtungen. Nachfolgend sollen die wesentlichen Aspekte aufgeführt werden. Familiäre Pflichten: Nichts was einem den Schlaf raubt. Aber vor einem längeren Fortbleiben sollte etwas Zeit mit […]