Dieser Artikel ist veraltet. Mittlerweile gibt es die neuen Pauschalen: Verpflegungsmehraufwand 2025.
Infos zu Spesen-Sätzen 2018 im Inland & Ausland
Am 8. November 2017 – so früh wie in kaum einem anderen Jahr – gab das Finanzministerium die neuen Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand 2018 bekannt. Dieser ist ab dem 1. Januar 2018 gültig und hat einige Änderungen zu verzeichnen.
Wir zeigen, was bleibt und was neu ist und liefern eine komplette Liste der Pauschalen für Geschäftsreisen ins Ausland. Zudem führen wir die Spesensätze 2018 für Geschäftsreisen im Inland auf und erklären, wie Sie auch im kommenden Jahr das Beste aus den Pauschalen für Spesen herausholen.
Im Folgenden finden Sie zunächst die wichtigsten allgemeinen Informationen zum Verpflegungsmehraufwand und einen Überblick über die Pauschalen zum Verpflegungsmehraufwand 2018. Eine Tabelle mit den aktuellen Pauschalen für sämtliche Länder haben wir am Ende des Artikels zusammengestellt. Für weiterführende Informationen zum Tagegeld können Sie hier das passende Schreiben des Bundesfinanzministeriums über die Spesensätze aufrufen.
Verpflegungsmehraufwand 2018 – Allgemeine Informationen
Beim Verpflegungsmehraufwand ist der Name Programm. Es handelt sich hierbei nicht, wie so oft fälschlich angenommen, um einen Ersatz für anfallende Verpflegungskosten. Gedeckt werden sollen Mehraufwendungen, die auf Geschäftsreisen entstehen. Hierbei wird seit der Reisekostenreform nur noch zwischen zwei Pauschalen unterschieden:
- Die eine Verpflegungspauschale gilt für Geschäftsreisen von einer Dauer zwischen acht (mehr als acht Stunden) und 24 Stunden sowie für An- und Abreisetage bei mehrtägigen Geschäftsreisen. Dies ist die sogenannte kleine Pauschale.
- Für volle Abwesenheitstage – genauer gesagt für eine ganztägige Abwesenheit über 24 Stunden (0:00 Uhr bis 24:00 Uhr) gilt die große Pauschale.
Sowohl für geschäftliche Auslandsaufenthalte als auch für Geschäftsreisen innerhalb Deutschlands ist zwischen den beiden Pauschalen zu unterscheiden.
Für eine Berechnung der Reisekosten werden übrigens stets die jeweiligen Kalendertage betrachtet. Um eine ganztägige Abwesenheit nachzuweisen, muss der Geschäftsreisende also tatsächlich in einem Zeitraum von 0-24 Uhr abwesend sein.
Eine Abrechnung der tatsächlichen Reisekosten ist nicht möglich. Hier hilft es auch nicht, entsprechende Belege vorzuweisen. |
Die Drei-Monats-Regelung gilt auch beim Verpflegungsmehraufwand 2018
Eine Auszahlung der Verpflegungspauschale ist nur über einen Zeitraum von drei Monaten möglich. Wenn sich ein Geschäftsreisender länger als drei Monate dienstlich am gleichen Ort aufhält bzw. sich über einen längeren Zeitraum immer wieder dienstlich an denselben Ort begibt, sieht das Finanzamt hier andere Regelungen vor. Als unterbrochen gilt die Drei-Monatsfrist, wenn der Geschäftsreisende den Ort für vier Wochen nicht mehr bereist. Der Grund für die Unterbrechung spielt dabei keine Rolle. Auch Krankheitstage oder Urlaubstage werden in die vier wöchige Unterbrechung einbezogen.
Ob eine Geschäftsreise vorliegt oder nicht, wird zudem über den Begriff der ersten Tätigkeitsstätte geregelt. |
Kürzungen des Verpflegungsmehraufwands
Wenn der Geschäftsreisende nicht selbst für seine Verpflegung aufkommt, sondern auf seiner Dienstreise von seinem Arbeitgeber verpflegt wird – so beispielsweise wenn der Arbeitgeber das Frühstück im Hotel begleicht – dann wird die Pauschale für den Verpflegungsmehraufwand entsprechend gekürzt. Details zu diesen Kürzungen können Sie hier einsehen.
Verpflegungspauschalen in Deutschland 2018 – alles beim Alten
Auch im Jahr 2018 gibt es keine Änderung für die Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand bei Geschäftsreisen im Inland. Die kleine Pauschale beträgt weiterhin 12 Euro, für die große Pauschale können 24 Euro angesetzt werden.
Dauer der geschäftlich bedingten Abwesenheit | Verpflegungsmehraufwand |
mehr als 8 bis 24 h | 12 € |
ab 24 h | 24 € |
Die Übernachtungspauschale für Geschäftsreisen im Inland bleibt ebenfalls konstant. Hier kann der Pauschbetrag von 20 € pro Nacht angesetzt werden, wenn der Reisende geschäftlich für mindestens 24 h vom Arbeitsplatz abwesend ist.
Warum die Übernachtungspauschale für Dienstreisen im Ausland so gering ist, darüber schweigt das Bundesfinanzamt. Eine beliebte Theorie ist, dass der Fiskus auf diese Weise einen Missbrauch der Pauschale vermeiden möchte. Ausführlicheres zu diesem Erklärungsansatz finden Sie hier.
Weiterführende Informationen zur Übernachtungspauschale im Allgemeinen gibt es hier.
- Tag 1: Dieser Tag zählt als Anreisetag. Herr Lohmann kann 12 Euro als Verpflegungsmehraufwand abrechnen.
- Tag 2: Herr Lohmann ist ganztägig geschäftlich abwesend. Ihm stehen daher 24 Euro als Verpflegungsmehraufwand zu.
- Tag 3: Auch dieser Tag fällt unter die große Pauschale. Allerdings müssen die Kosten für das Abendessen abgezogen werden, da dieses vom Arbeitgeber beglichen wird. Die 24 Euro Verpflegungsmehraufwand muss Herr Lohmann entsprechend um 40 % kürzen. Nach Abzug von 9,60 Euro kann Herr Lohmann für den dritten Tag somit noch 14,40 Euro geltend machen.
- Tag 4: Hier handelt es sich um den Abreisetag. Herrn Lohmann stehen 12 Euro Tagegeld zu.
Insgesamt kann Herr Lohmann für den Verpflegungsmehraufwand also 12 € + 24 € + 14,40 € + 12 € = 62,40 € als Verpflegungsmehraufwand in der Reisekostenabrechnung ansetzen.
Änderungen beim Verpflegungsmehraufwand 2018 für Geschäftsreisen ins Ausland
Die Liste mit den Pauschalbeträgen für den Verpflegungsmehraufwand 2018 und für Übernachtungen im Rahmen geschäftlich veranlasster Reisen ins Ausland des Bundesfinanzministeriums ist lang. 180 Länder sind hier aufgeführt. Wurden 2017 die Spesensätze für 50 Länder angepasst, so ändern sich 2018 nur für 34 Länder die Spesensätze. Hier gilt es zu beachten, dass sich eine Erhöhung der Spesensätze nicht unbedingt auf das gesamte Land bezieht, sondern teilweise auch nur die Beträge für einzelne Regionen angepasst wurden. Dies rührt daher, dass selbst innerhalb eines Landes die Lebenshaltungskosten voneinander abweichen können – z.B. in den Großstädten und den ländlichen Regionen innerhalb eines Landes. Dies ist beispielsweise in Japan der Fall, wo das Finanzministerium die Spesensätze in diesem Jahr auch nur für die Metropole Tokio angehoben hat. Anstelle von 53 Euro für Geschäftsreisen 2017 können 2018 66 Euro als Tagessatz für einen geschäftlichen Aufenthalt in Japans Hauptstadt angesetzt werden. Bei einem Aufenthalt ab acht Stunden sowie für An- und Abreisetage kann man nun 44 Euro veranschlagen.
Auffallend sind zudem die steigenden Tagegelder 2018 in Kanada. In beinahe allen Teilen des Landes werden hier die Tagessätze für 2018 erhöht. Einzig in Toronto wurden die Tagessätze leicht gesenkt.
Mehr auf das Geld achten müssen Geschäftsreisende nach Dänemark. Die Verpflegungspauschale 2018 wird hier gesenkt – allerdings nur um zwei Euro auf den vollen Tagessatz. Und auch wer sich auf eine Geschäftsreise nach Frankreich – immerhin einer der wichtigsten deutschen Handelspartner – begibt, muss von einer sinkenden Pauschale zumindest in Marseille und Straßburg ausgehen. Bei anderen wichtigen Handelspartner wie den USA, Großbritannien und Russland verändern sich die Spesensätze hingegen nicht.
Länderliste Verpflegungsmehraufwand 2018
Im Folgenden finden Sie die kleine und große Pauschale sowie die Übernachtungspauschale für die vom Finanzministerium aufgeführten 180 Länder.
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Ab 8 bis 24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Afghanistan | 30 | 20 | 95 |
Ägypten | 41 | 28 | 125 |
Äthiopien | 27 | 18 | 86 |
Äquatorialguinea | 36 | 24 | 166 |
Albanien | 29 | 20 | 113 |
Algerien | 51 | 34 | 173 |
Andorra | 34 | 23 | 45 |
Angola | 77 | 52 | 265 |
Antigua und Barbuda | 53 | 36 | 117 |
Argentinien | 34 | 23 | 144 |
Armenien | 23 | 16 | 63 |
Aserbaidschan | 30 | 20 | 72 |
Australien (Canberra) | 51 | 34 | 158 |
Australien (Sydney) | 68 | 45 | 184 |
Australien (Rest) | 51 | 34 | 158 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Bahrain | 45 | 30 | 180 |
Bangladesch | 30 | 20 | 111 |
Barbados | 58 | 39 | 179 |
Belgien | 42 | 28 | 135 |
Benin | 40 | 27 | 101 |
Bolivien | 30 | 20 | 93 |
Bosnien + Herzegowina | 18 | 12 | 73 |
Botsuana | 40 | 27 | 102 |
Brasilien (Brasilia) | 57 | 38 | 127 |
Brasilien (Rio de Janeiro) | 57 | 38 | 145 |
Brasilien (Sao Paulo) | 53 | 36 | 132 |
Brasilien (Rest) | 51 | 34 | 84 |
Brunei | 48 | 32 | 106 |
Bulgarien | 22 | 15 | 90 |
Burkina Faso | 44 | 29 | 84 |
Burundi | 47 | 32 | 98 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Chile | 44 | 29 | 187 |
China (Chengdu) | 35 | 24 | 105 |
China (Hongkong) | 74 | 49 | 145 |
China (Kanton) | 40 | 27 | 113 |
China (Peking) | 46 | 31 | 142 |
China (Shanghai) | 50 | 33 | 128 |
China (Rest) | 50 | 33 | 78 |
Costa Rica | 46 | 31 | 93 |
Côte d’Ivoire | 51 | 34 | 146 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Dänemark | 58 | 39 | 143 |
Dominica | 40 | 27 | 94 |
Dominikanische Republik | 45 | 30 | 147 |
Dschibuti | 65 | 44 | 305 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Ecuador | 44 | 29 | 97 |
El Salvador | 44 | 29 | 119 |
Eritrea | 46 | 31 | 81 |
Estland | 27 | 18 | 71 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Fidschi | 34 | 23 | 69 |
Finnland | 50 | 33 | 136 |
Frankreich (Lyon) | 53 | 36 | 83 |
Frankreich (Marseille) | 46 | 31 | 101 |
Frankreich (Paris) | 58 | 39 | 152 |
Frankreich (Departements 92-94) | 58 | 39 | 135 |
Frankreich (Straßburg) | 51 | 34 | 96 |
Frankreich (Rest) | 44 | 29 | 115 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Gabun | 62 | 41 | 278 |
Gambia | 30 | 20 | 125 |
Georgien | 35 | 24 | 88 |
Ghana | 46 | 31 | 174 |
Grenada | 51 | 34 | 121 |
Griechenland (Athen) | 46 | 31 | 132 |
Griechenland (Rest) | 36 | 24 | 89 |
Großbritannien (London) | 62 | 41 | 224 |
Großbritannien + Nordirland (Rest) | 45 | 30 | 115 |
Guatemala | 28 | 19 | 96 |
Guinea | 46 | 31 | 118 |
Guinea-Bissau | 24 | 16 | 86 |
Guyana | 41 | 28 | 81 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Haiti | 58 | 39 | 130 |
Honduras | 48 | 32 | 101 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Indien (Chennai) | 34 | 23 | 87 |
Indien (Kalkutta) | 41 | 28 | 117 |
Indien (Mumbai) | 32 | 21 | 125 |
Indien (Neu Delhi) | 50 | 33 | 144 |
Indien (Rest) | 36 | 24 | 145 |
Indonesien | 38 | 25 | 130 |
Iran | 33 | 22 | 196 |
Irland | 44 | 29 | 92 |
Island | 47 | 32 | 108 |
Israel | 56 | 37 | 191 |
Italien (Mailand) | 39 | 26 | 156 |
Italien (Rom) | 52 | 35 | 160 |
Italien (Rest) | 34 | 23 | 126 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Jamaika | 54 | 36 | 135 |
Japan (Tokio) | 66 | 44 | 233 |
Japan (Rest) | 51 | 34 | 156 |
Jemen | 24 | 16 | 95 |
Jordanien | 46 | 31 | 126 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Kambodscha | 39 | 26 | 94 |
Kamerun | 50 | 33 | 180 |
Kanada (Ottawa) | 47 | 32 | 142 |
Kanada (Toronto) | 51 | 34 | 161 |
Kanada (Vancouver) | 50 | 33 | 140 |
Kanada (Rest) | 47 | 32 | 134 |
Kap Verde | 30 | 20 | 105 |
Kasachstan | 39 | 26 | 109 |
Katar | 56 | 37 | 170 |
Kenia | 42 | 28 | 223 |
Kirgisistan | 29 | 20 | 91 |
Kolumbien | 41 | 28 | 126 |
Kongo (Republik) | 50 | 33 | 200 |
Kongo (Demokratische Republik) | 68 | 45 | 171 |
Korea (Demokratische Volksrepublik) | 39 | 26 | 132 |
Korea (Republik) | 58 | 39 | 112 |
Kosovo | 23 | 16 | 57 |
Kroatien | 28 | 19 | 75 |
Kuba | 46 | 31 | 228 |
Kuwait | 42 | 28 | 185 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Laos | 33 | 22 | 96 |
Lesotho | 24 | 16 | 103 |
Lettland | 30 | 20 | 80 |
Libanon | 44 | 29 | 120 |
Libyen | 45 | 30 | 100 |
Liechtenstein | 53 | 36 | 180 |
Litauen | 24 | 16 | 68 |
Luxemburg | 47 | 32 | 130 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Madagaskar | 34 | 23 | 87 |
Malawi | 47 | 32 | 123 |
Malaysia | 34 | 23 | 88 |
Malediven | 52 | 35 | 170 |
Mali | 41 | 28 | 122 |
Malta | 45 | 30 | 112 |
Marokko | 42 | 28 | 129 |
Marshall Inseln | 63 | 42 | 70 |
Mauretanien | 39 | 26 | 105 |
Mauritius | 54 | 36 | 220 |
Mazedonien | 29 | 20 | 95 |
Mexiko | 41 | 28 | 141 |
Mikronesien | 56 | 37 | 74 |
Moldau (Republik) | 24 | 16 | 88 |
Monaco | 42 | 28 | 180 |
Mongolei | 27 | 18 | 92 |
Montenegro | 29 | 20 | 94 |
Mosambik | 42 | 28 | 147 |
Myanmar | 35 | 24 | 155 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Namibia | 23 | 16 | 77 |
Nepal | 28 | 19 | 86 |
Neuseeland | 56 | 37 | 153 |
Nicaragua | 36 | 24 | 81 |
Niederlande | 46 | 31 | 119 |
Niger | 41 | 28 | 89 |
Nigeria | 63 | 42 | 255 |
Norwegen | 80 | 53 | 182 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Österreich | 36 | 24 | 104 |
Oman | 60 | 40 | 200 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Pakistan (Islamabad) | 30 | 20 | 165 |
Pakistan (Rest) | 27 | 18 | 68 |
Palau | 51 | 34 | 166 |
Panama | 39 | 26 | 111 |
Papua-Neuguinea | 60 | 40 | 234 |
Paraguay | 38 | 25 | 108 |
Peru | 30 | 20 | 93 |
Philippinen | 30 | 20 | 107 |
Polen (Breslau) | 33 | 22 | 92 |
Polen (Danzig) | 29 | 20 | 77 |
Polen (Krakau) | 28 | 19 | 88 |
Polen (Warschau) | 30 | 20 | 105 |
Polen (Rest) | 27 | 18 | 50 |
Portugal | 36 | 24 | 102 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Ruanda | 46 | 31 | 141 |
Rumänien (Bukarest) | 32 | 21 | 100 |
Rumänien (Rest) | 26 | 17 | 62 |
Russische Föderation (Jekatarinburg) | 28 | 19 | 84 |
Russische Föderation (Moskau) | 30 | 20 | 110 |
Russische Föderation (St. Petersburg) | 26 | 17 | 114 |
Russische Föderation (Rest) | 24 | 16 | 58 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Sambia | 36 | 24 | 130 |
Samoa | 29 | 20 | 85 |
São Tomé (Príncipe) | 47 | 32 | 80 |
San Marino | 34 | 23 | 75 |
Saudi-Arabien (Djidda) | 38 | 25 | 234 |
Saudi-Arabien (Riad) | 48 | 32 | 179 |
Saudi-Arabien (Rest) | 48 | 32 | 80 |
Schweden | 50 | 33 | 168 |
Schweiz (Genf) | 64 | 43 | 195 |
Schweiz (Rest) | 62 | 41 | 169 |
Senegal | 45 | 30 | 128 |
Serbien | 20 | 13 | 74 |
Sierra Leone | 39 | 26 | 82 |
Simbabwe | 45 | 30 | 103 |
Singapur | 53 | 36 | 188 |
Slowakische Republik | 24 | 16 | 85 |
Slowenien | 33 | 22 | 95 |
Spanien (Barcelona) | 32 | 21 | 118 |
Spanien (Kanarische Inseln) | 32 | 21 | 98 |
Spanien (Madrid) | 41 | 28 | 113 |
Spanien (Palma de Mallorca) | 32 | 21 | 110 |
Spanien (Rest) | 29 | 20 | 88 |
Sri Lanka | 42 | 28 | 100 |
St. Kitts + Nevis | 45 | 30 | 99 |
St. Lucia | 54 | 36 | 129 |
St. Vincent + Grenadinen | 52 | 35 | 121 |
Sudan | 35 | 24 | 115 |
Südafrika (Kapstadt) | 27 | 18 | 112 |
Südafrika (Johannisburg) | 29 | 20 | 124 |
Südafrika (Rest) | 22 | 15 | 94 |
Südsudan | 34 | 23 | 150 |
Suriname | 41 | 28 | 108 |
Syrien | 38 | 25 | 140 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Tadschikistan | 26 | 17 | 67 |
Taiwan | 51 | 34 | 126 |
Tansania | 47 | 32 | 201 |
Thailand | 32 | 21 | 118 |
Togo | 35 | 24 | 108 |
Tonga | 39 | 26 | 94 |
Trinidad + Tobago | 54 | 36 | 164 |
Tschad | 64 | 43 | 163 |
Tschechische Republik | 35 | 24 | 94 |
Türkei (Istanbul) | 35 | 24 | 104 |
Türkei (Izmir) | 42 | 28 | 80 |
Türkei (Rest) | 40 | 27 | 78 |
Tunesien | 40 | 27 | 115 |
Turkmenistan | 33 | 22 | 108 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Uganda | 35 | 24 | 129 |
Ukraine | 32 | 21 | 98 |
Ungarn | 22 | 15 | 63 |
Uruguay | 44 | 29 | 109 |
USA (Atlanta) | 62 | 41 | 175 |
USA (Boston) | 58 | 39 | 265 |
USA (Chicago) | 54 | 36 | 209 |
USA (Houston) | 63 | 42 | 138 |
USA (Los Angeles) | 56 | 37 | 274 |
USA (Miami) | 64 | 43 | 151 |
USA (New York City) | 58 | 39 | 282 |
USA (San Francisco) | 51 | 34 | 314 |
USA (Washington D.C.) | 62 | 41 | 276 |
USA (Rest) | 51 | 34 | 138 |
Usbekistan | 34 | 23 | 123 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Vatikanstaat | 52 | 35 | 160 |
Venezuela | 47 | 32 | 120 |
Vereinigte Arabische Emirate | 45 | 30 | 155 |
Vietnam | 38 | 25 | 86 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Weißrussland | 20 | 13 | 98 |
Land | Mind. 24 Stunden, Betrag in Euro | Abwesenheit 8-24 Stunden, Betrag in Euro | Pauschale für eine Übernachtung in Euro |
Zentralafrikanische Republik | 46 | 31 | 74 |
Zypern | 45 | 30 | 116 |
Geschäftsreisen in Länder für die 2018 keine Verpflegungspauschale hinterlegt ist
Geschäftsreisen in Länder, die nicht in der Bekanntmachung des Bundesfinanzministeriums aufgelistet sind, werden nach den für Luxemburg geltenden Pauschbeträgen geltend gemacht. Für Übersee- und Außengebiete eines Landes, die nicht extra in der Liste erfasst sind, gelten die Pauschbeträge des Mutterlandes.
Das bleibt, das ändert sich – ein Überblick
Das bleibt:Pauschale für Verpflegungsmehraufwand 2018 bei Geschäftsreisen im Inland.
- Kleine Pauschale 12 Euro
- Große Pauschale 24 Euro
Das ändert sich:
In 34 Ländern ändern sich die Preise für den Verpflegungsmehraufwand 2018. In folgenden Ländern müssen Geschäftsreisende bei ihrer Reisekostenabrechnung im Vergleich zum Vorjahr anders abrechnen:
- Ägypten
- Australien (Canberra, Sydney, Rest)
- Belgien
- Brasilien (Brasilia, Rio de Janeiro, Sao Paulo, Rest)
- Chile
- Dänemark
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Finnland
- Frankreich (Lyon, Marseille, Paris sowie Departments 92, 93 und 94, Straßburg, Rest)
- Georgien
- Guinea
- Haiti
- Iran
- Japan (Tokio)
- Kanada (Ottawa, Toronto, Vancouver, Rest)
- Kuba
- Laos
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malediven
- Mauritius
- Mazedonien
- Mongolei
- Neuseeland
- Niger
- Paraguay
- Portugal
- Sri Lanka
- Tonga
- Tschad
- Tunesien
- Venezuela
- Weißrussland
Weiterführende Informationen, Links und Formulare zum Thema
Wir haben ein für Sie ein Formular für die Abrechnung von Reisekosten gegenüber dem Arbeitgeber vorgefertigt. Dieses können Sie leicht als Vorlage für Ihre Reisekostenabrechnung nutzen: Formular für die Reisekostenabrechnung zum Download.
Der Arbeitgeber ist übrigens grundsätzlich erst einmal nicht zur Auszahlung der Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand verpflichtet. Sofern es keine vertraglichen Vorgaben gibt (z.B. durch den Arbeitsvertrag, Dienstanweisungen oder durch betriebliche Übung), kann er die Auszahlung komplett verweigern oder nur einen Teil der Pauschalen zahlen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wenn der Arbeitgeber die Zahlung der Pauschale für den Verpflegungsmehraufwand verweigert 2018, bleibt für die Reisekostenerstattung noch der Weg über die Steuererklärung. Hier können die Kosten für Geschäftsreisen als Werbungskosten angesetzt werden. Einen Nachteil gegenüber der Erstattung durch den Arbeitgeber gibt es jedoch: Die Reisekosten senken hier nur das zu versteuernde Einkommen. Sie wirken sich nicht direkt aus. Zudem muss zunächst die Werbungskostenpauschale von 1000 Euro geknackt werden, damit man einen Effekt erzielt und dann wirken sich die Abzüge für Geschäftsreisen auch nur indirekt und über den eigenen Steuersatz aus (Weitere Infos hierzu unter Einkommensteuererklärung optimieren).
Wichtig: Alle Informationen in diesem Artikel zum Verpflegungsmehraufwand 2018 sind ohne Gewähr. Viele weitere Informationen zu den Spesen und Tagegeldern 2018, sowie weitere Rechenbeispiele finden Sie auch direkt auf den Webseiten des Bundesministeriums der Finanzen.
Ich war als Angestellter im öffentlichen Dienst für 53 Tage abgeordnet und habe diese Abordnung im Ausland gearbeitet. Für diese Tätigkeit habe ich Tagegelder erhalten – sogenanntes EU Tagegeld. An welcher Stelle der Steuererklärung gebe ich diese erhaltenen Tagegelder an?
Vorab vielen Dank für Ihre Hilfe!
Vielen Dank für die übersichtliche Darstellung und Erklärung der Thematik – Verpflegungsmehraufwand
Guten Tag,
ich finde nirgendwo eine Angabe zu den Verpflegungsmehraufwand-Pauschalen für die Republik Seychellen. Es handelt sich hierbei um einen eigenständigen Inselstaat. In der aktuellen Liste zum Verpflegungsmehraufwand 2018 gibt es keinerlei Informationen hierzu. Auch nicht in den Listen der vorherigen Jahre. Wissen Sie hierzu etwas genaueres?
Hi. Ich weiß tatsächlich nicht genau wie das mit den Seychellen ist. Wenn die wirklich eigenständig sind und nirgendwo dazu gehören, dann gilt die genannte Regel: „Geschäftsreisen in Länder, die nicht in der Bekanntmachung des Bundesfinanzministeriums aufgelistet sind, werden nach den für Luxemburg geltenden Pauschbeträgen geltend gemacht.“
in Ihrer Ausführung hat sich leider ein Kleiner Fehler eingeschlichen. Und zwar erhält man eine Tagespauschale in Höhe von 12,- EUR nur wenn man MEHR als 8 Stunden abwesend ist. Das steht auch im Paragraph 9 Absatz 4a Satz 3 Nr. 3 EStG
Mich würde interessieren wie die Tagespauschale für Palästina erfolgt. Mit dem Tagegeld von Luxemburg oder Israel? Da es ja von DEutschland kein anerkannter Staat ist, würde ich sagen Israel. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Guten Abend,
eine Frage: ich war zwei Tage in Österreich auf Geschäftreise inkl. einer Übernachtung mit Frühstück. Zum Abendessen am ersten Tag und Mittagessen am zweiten Tag bin ich vom Kunden im Restaurant eingeladen worden.
Frühstück ist klar! Es wird 20% abgezogen. Aber werden die Mahlzeiten, die eingeladen wurden auch abgezogen? (40%) Diese Einladungen waren ja schließlich nicht vom Arbeitgeber veranlasst!
Gruß
Thomas
Hallo,
für einen Auslandseinsatz als Monteur in den USA (Tennesse) bietet mir mein Arbeitgeber an, die Unterkunft zu bezahlen aber, von der Tagesauslöse muss ich wiederum die von der Firma bezahlte Unterkunft in bar an meine Firma zurück bezahlen. Ist das überhaupt legal?